Gemeinsamfür Mensch und Natur

Auswilderung mal anders

Pflanzung der Berberitzen-Nachzucht

Die Berberitze ist eines der seltensten Gehölze unserer Region. Der NABU Bonn hat mit Genehmigung der zuständigen Behörden an den letzten verbliebenen Standorten in der Wahner Heide (Troisdorf) und in Blankenberg (Hennef) Samen gesammelt und eine Nachzucht gestartet. 

Die Berberitzen-Nachzucht ist Teil unserer Artenarche. Die Samen wurden 2019 gesammelt und die Pflanzen haben in den vergangenen 5 Jahren eine stattliche Größe von etwa 50 Zentimetern erreicht. Jetzt am Wochenende wurden die über 120 Jungpflanzen ausgepflanzt.

Schwerpunkte sind dabei eine Ergänzung der bestehenden Restbestände, einige Büsche wurden aber auch an geeignete weitere Stellen gesetzt, wo die Art lange verschwunden war. Innerhalb weniger Tage hat sich der Berberitzenbestand im Rhein-Sieg-Kreis damit verdreifacht!

  • Auspflanzung der Setzlinge: nach rund 5 Jahren wohlbehütet im Topf geht es für die Pflanzen jetzt raus in die Natur.
  • Die leuchtend roten Früchte der Berberitze sind für viele Vögel eine leckere Nahrungsquelle
  • Die gelblichen Blüten der Berberitze locken Insekten mit einem reichlichen Nektarangebot.
Eindrücke von der Pflanzung der Berberitzen-Setzlinge 3 Bilder